top of page

Rammverfahren

Beim Stahlrohrvortrieb mit GRUNDORAM werden Straßen, Gleisanlagen, Gebäude und Flüsse bis 80 m Länge unterquert. Mit den TT-Rammen , die eine Schubleistung bis zu 40.000 Nm entwickeln, lassen sich Stahlrohre bis 4000 mm Durchmesser in den Bodenklassen 1-5 (bedingt sogar in Bodenklasse 6 - leicht lösbarer Fels) ohne Presswiderlager einrammen.
Die längs- bzw. spiralgeschweißten oder  nahtlosen Stahlrohre werden genutzt als Medienrohre, z. B. im Pipelinebau oder als Schutzrohr für die Bündelung von Ver- und Entsorgungsleitungen. Die Rammen sind auch beim Bau von Unterführungen, kleineren Durchlässen und Rohrschirmen für den Tunnelbau sowie zur Unterstützung von HDD-Bohrungen (HDD-Assist) einsetzbar. Vertikal wird die Rammtechnik z. B. für Fundamentgründungen,  zum Abrammen von Spunddielen oder für den Brunnenbau  eingesetzt..

F. + H. Gadient GmbH
Mech. Werkstatt

bottom of page